Grundausbildung - HSV für Hovawarte e.V.

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Training
 

Grundausbildung

 
 
Der Hovawart gehört zu den Gebrauchshunderassen und benötigt eine konsequente Erziehung und einen souveränen Rudelführer. Wichtig ist, dass man ihm die Grenzen aufzeigt und ihm dabei liebevoll und konsequent deutlich macht, wie weit er gehen darf. Deshalb sollte man in bestimmten Situationen standhaft bleiben, damit die Autorität nicht ins Wanken gerät. Aufgrund seiner hohen Intellligenz und Selbständigkeit hinterfragt der Hovawart immer wieder die Führungsqualitäten seiner Menschen und weist sie auf eventuelle Unzulänglichkeiten hin. 

 
 
 
 
 
 
 

Diese Eigenständigkeit setzt bei den Besitzern einen kräftigen Willen, Humor und viel Verständnis für Hundelogik voraus. Wir helfen den Hundeführern dabei, die ausgeprägte Lernbereitschaft und Lernfähigkeit des Hovawarts von Anfang an in die richtigen Bahnen zu lenken, damit er ein zuverlässiger und munterer Begleiter der Familie wird und ein Mensch/Hund Team zusammenwächst.

 
 
 
 

Die Arbeit mit dem Hund fördert die Bindung zum Hundeführer und gibt Sicherheit, seinen Hovawart in jeder Situation sicher führen zu können. Hundeführer die mit ihrem Hund Aufgaben erarbeiten, wachsen zu einem harmonischen Team zusammen. Je sicherer der Hundeführer dem Hund gegenüber auftritt, umso einfacher ist das Handling.
Jeder Vierbeiner hat seine eigenen Vorlieben und Talente, die gefördert werden sollten.
Ziel ist es, einen sozialverträglichen, eher unauffälligen, aber doch im Falle eines Falles zuverlässigen Partner zu besitzen, auf den man sich verlassen kann. Die beste Möglichkeit mit seinem Hovawart "zusammenzuwachsen" und ein Team zu bilden, bietet der Hundesport. Wir bieten die Ausbildung zum Begleithund mit anschließender Prüfung. Ein Ziel, das man sich durchaus setzen sollte.


 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü